Aktuelles
Anführung von UID-Nummer oder Geburtsdatum auf der Gebührennote
Laut einer Mitteilung des BMVRDJ vom 16.4.2019 haben Gerichtssachverständige und Gerichtsdolmetscher, die von einem Gericht oder einer…
EURO-EXPERT: Einsatz von kultureller Expertise in Gerichtsverfahren; Onlineumfrage
lm Forschungsprojekt „EURO-EXPERT“, einem vom Forschungsrat der Europäischen Kommission finanzierten Projekt, wird untersucht, auf welche Art und…
Syndicus Alexander Schmidt verstorben
Mit tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser lieber Syndikus, Prof. (FH) Hofrat Dr. Alexander Schmidt am Freitag, dem 14.12.2018 völlig unerwartet…
Anschaffungskosten für Normen als SV-Gebühren
Immer wieder benötigen Sachverständige zur Erfüllung eines Gerichtsauftrags eine oder mehrere fallspezifisch relevante Normen, die sie in der Regel…
Gerichtsgebühren ab 1.8.2017 erhöht
§ 31a des Gerichtsgebührengesetzes (GGG) enthält eine Wertanpassungsklausel: Danach sind die Gebühren und Bemessungsgrundlagen neu festzusetzen,…
Nomenklatur-Erlass 2017 mit 1.4.2017 in Kraft getreten
Mit dem Nomenklatur-Erlass vom 10.3.2017 wird die Fachgruppen- und Fachgebiets-Einteilung für Gerichtssachverständige im Bereich der Medizin an die Är…
Warnpflicht: Innehalten verlängert Frist zur Gutachtenserstattung!
Aus der Praxis mehren sich Anfragen, ob die Abgabe einer in § 25 Abs 1a GebAG vorgesehenen Gebührenwarnung die im Auftrag des Gerichtes oder der…
Kleinunternehmerregelung neu: Umsatzsteuerpflicht für Gutachten im Gesundheitsbereich
Mit dem am 1.1.2017 in Kraft getretenen Abgabenänderungsgesetz 2016 – AbgÄG 2016, BGBl I 2016/117, wurde die so genannte „Kleinunternehmerregelung in…
Umsatzsteuer für Gutachten im Gesundheitsbereich
Die Frage, ob Gutachterleistungen im Gesundheitsbereich der Umsatzsteuer unterliegen, hat den Verband in den letzten Jahren immer wieder beschäftigt.…
BRÄG 2016 – Wichtige Neuerungen im Sachverständigenrecht
Mit dem BGBl I Nr 10/2017 ist das Berufsrechts-Änderungsgesetz 2016 (BRÄG 2016) in Kraft getreten. Wie schon das BRÄG 2008 und das BRÄG 2013 bringt…
Gutachtenserörterung im Zivilprozess – Unterstützung der Partei durch Privatgutachter?
Aus unserer Beratungspraxis stammt die interessante Frage, ob sich die Partei eines Zivilprozesses bei der Erörterung des Gutachtens des…
WICHTIG: Warnpflicht unbedingt beachten!
Die in § 25 Abs 1a Gebührenanspruchsgesetz - GebAG geregelte Warnpflicht der Sachverständigen ist von großer Bedeutung, weil ihre Nichtbefolgung ganz …
Elektronische Zustellung an Sachverständige
Es ist ein berechtigtes Anliegen vieler Sachverständiger, Schriftstücke der Gerichte und Staatsanwaltschaften elektronisch zugestellt erhalten zu…
Haftpflichtversicherung für Sachverständige - Wichtige Ergänzung
Die UNIQA Sachversicherung AG und die Grazer Wechselseitige Versicherung AG (GRAWE) haben gegenüber dem Hauptverband hinsichtlich des…
Sozialversicherung der Gerichtssachverständigen – Update 2016
Herr Mag. Alexander Gregorich von der Gregorich & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft teilt zu seinen mit Schlagzeile be…
Ausschreibung der Volksanwaltschaft: Mitgliedschaft in der Besuchskommission Wien (Fachgebiet Medizin/Rechtswissenschaft)
Seit 1.7.2012 kontrollieren die Volksanwaltschaft und die von ihr eingesetzten Kommissionen zum Schutz und zur Förderung der Menschenrechte…
Kurzgutachten in der Liegenschaftsbewertung?
Im Zusammenhang mit der Steuerreform wird bei Bewertung von Grundstücken wieder vermehrt die Erstattung von Kurzgutachten diskutiert, die etwa unter…
Neue Europäische Norm für Sachverständigentätigkeiten (EN 16775)
Im Zuge der Umsetzung der europäischen Dienstleistungsrichtlinie haben Experten des französischen Normungsinstitutes (AFNOR) im Jahr 2011 ein Normenvo…
Sachverständige als „Zeugen der Anklage“ Verfassungsgerichtshof zur Ablehnung von Sachverständigen im Strafverfahren
In seiner Entscheidung vom 10.3.2015, G 180/2014-30 ua hat der Verfassungsgerichtshof (VfGH) die Wortfolge „Sachverständigen oder“ in § 126 Abs 4…
Vorsicht bei Screenshots aus dem Internet!
Das Internet und einfach zu handhabende Softwareanwendungen laden Sachverständige geradezu dazu ein, Inhalte 1:1 in Gutachten zu übernehmen. Dabei ist…