Hier finden Sie den Inhalt der Verbandszeitschrift "SACHVERSTÄNDIGE". Für Mitglieder stehen die einzelnen Artikel und Entscheidungen im Mitgliederbereich zur Verfügung. Jene Mitglieder, die die Chipkarte (SV-Ausweis) verwenden, können österreichweit ohne weiteres auf die Zeitung zugreifen. Jene Mitglieder, die einen Zugriff mit Benutzername und Passwort wünschen, müssen diese Kombination von ihrem Landesverband erhalten.
Nichtmitglieder haben die Möglichkeit, das entsprechende Einzelheft um € 18,50 (inkl. USt und Versand) zu erwerben. Bedienen Sie sich dazu des Bestellformulars.
Folgende Ausgaben sind derzeit online verfügbar. Klicken Sie auf die gewünschte Ausgabe, um das Inhaltsverzeichnis zu öffnen. Alternativ können Sie auch die Artikelsuche verwenden.
Inhaltsverzeichnis
"Sachverständige" Heft 2 / 2011
Artikel
Neugierige Computer
ao Univ-Prof Dr Horst Eidenberger
Massenüberwachung, die allgegenwärtige computerisierte Beobachtung des Menschen in Bild und Ton ist ein großes Schreckgespenst der heutigen Zeit. Dieser Artikel geht der Frage nach, wie realistisch die mit der Massenüberwachung verbundenen Ängste sind. Wir werfen einen Blick auf die heute verwendeten Methoden an, um zu verstehen, welche Stärken und Schwächen sie haben und um das Machbare vom Futuristischen zu trennen. Es zeigt sich, dass durchaus nicht alles geht.
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Grundstücksbewertung im Bauland - Auswirkungen wertbildender Merkmale auf den Verkehrswert (Teil I)
Bmst Ing Wilfried Huemer und Christian Strobl-Mairhofer
Der Landesverband für OÖ. u. Sbg. Ist an die beiden Verfasser dieses Beitrages herangetreten, ihre jeweils (auf Basis intensiver Bearbeitung in einer Vielzahl von Grundstücksbewertungen im Laufe ihrer langjährigen gutachterlichen Tätigkeit) empirisch sowie voneinander unabhängig deckungsgleich aus der Analyse von Vergleichsgrundstücks-Kaufpreisen gewonnenen Erkenntnisse über spezifische Zu- u. Abschläge zu den einzelnen Eigenschaften nebst einer Darstellung von Einflussfaktoren / Korrelationen / Überschneidungen themenumfassend in einem Skriptum zusammenzustellen und beim 20. Fortbildungsseminar am Brandlhof im April 2010 in einem Referat vorzutragen. Eine teils gekürzte und vereinzelt noch ergänzte Fassung des hand out ist der Inhalt dieses Artikels, welcher die durchschnittlichen Reaktionen von Marktteilhabern auf wertbildende Merkmale an Grundstücken im Bauland wiedergibt und als Publikation letztlich auch dazu beiträgt, die bisher weitläufigen Lücken zu diesem Thema im einschlägigen Schrifttum zu verkleinern.
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Ultrahochfester Beton - geopolymere Bindemittel
Dr Gerhard A. Bertoldi
Lange Zeit galten die Zemente, wie sie sich auch in den neuen Normen widerspiegeln als zentrales, hydraulisches Bindemittel, das wohl verbesserungsfähig ist, insbesondere immer genauer normiert wurde. Nachdem auch die Einsicht in der zementerzeugenden Industrie Platz gegriffen hat, das durch Additive maßgebliche Verbesserungen durchgeführt werden können, entwickelte sich in der letzten Zeit eine Betontechnologie (beginnend in den 70er Jahren vorigen Jahrhunderts), welche nicht mehr auf Basis allein der normierten Zemente arbeitet muss, sondern vielschichtige Rezepturen aufweist. Als Spitze dieser Entwicklung ist wohl die Rezeptur ultrahochfester Betone (UHPC – oder UHFB). Dieser Artikel befasst sich mit den Charaktermerkmalen, weiteren Möglichkeiten einer Rezeptur für superhochfeste Bindemittel, den Eigenschaften und verweist auf etliche Bauwerke.
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Wie steht es wirklich um die Verkehrssicherheit?
Dipl-Ing Dr techn Harald Frey, Prof Dr Ralf Risser und Dr phil Christine Chaloupka-Risser
Die bisherigen Verkehrssicherheitsinitiativen zeigen auf die Zahl der Verkehrsunfälle und Verletzten nur geringfügige Auswirkungen. Um Aussagen über die Sicherheit und damit das Risiko bei der Teilnahme am Verkehrsgeschehen zu treffen, sind die derzeitig angewendeten Indikatoren nicht ausreichend, weil sie auf die Zahl der zurückgelegten Wege keinen Bezug nehmen. Zur Erhöhung der Sicherheit von FußgängerInnen im Verkehr müssen deren Bedürfnisse bei der Gestaltungsqualität des öffentlichen Raumes zukünftig verstärkt berücksichtigt werden.
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Definitionen des Wertes eines Kfz
Prof DDr Paul Nechvatal und Univ-Prof Dr Bernhard Wielke
Der Verkehrswert eines Fahrzeugs kann nicht durch eine einzige Zahl ausgedrückt werden. Je nach Fragestellung - zB reparaturwürdiger Haftpflichtschaden, Totalschaden, zolltarifliche Abwicklung, Liebhaberwert, Insolvenz, Verlassenschaft – muss nach unterschiedlichen Kriterien geschätzt werden. Die jeweiligen Definitionen werden im Artikel in kompakter Weise präsentiert.
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Die Rolle des Gutachters bei Vergleichsverhandlungen
Ing Mag Walter Hauer
Der Beitrag widmet sich der Frage, ob ein Gutachter in einer zivilrechtlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Parteien neben seinen fachlich-gutachterlichen Fähigkeiten auch andere Fähigkeiten einbringen kann bzw. soll, die den Fortgang des (Gerichts ) Prozesses unterstützt bzw. diesen abkürzen können.
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Dokumenteneinbringungsservice - Anwendungsdetails und Hintergrundinformationen
Dipl-Ing Dieter Zoubek, CMC
In diesem Beitrag wird kurz beleuchtet, welchen Weg das elektronische Gutachten nach der Einbringung nimmt und wem es zur Verfügung steht.
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Korrespondenz: Hedonische Verfahren in der Immobilienbewertung
Baurat h.c. Dipl-Ing Franz Josef Seiser, MRICS
Um den Artikel downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Entscheidungen und Erkenntnisse
Bearbeitet von: Dr. Harald Krammer
Zur Warnpflicht des Sachverständigen in Kartell- und Außerstreitverfahren (§ 25 Abs 1a GebAG) (mit Anmerkung von H. Krammer)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Zur Verfassungsmäßigkeit von § 54 Abs 1a letzter Satz ZPO (mit Anmerkung von H. Krammer)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Strafverfahren - Gebührenbestimmung nach dem GebAG zwingend (§ 1 GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Vorbereitung auf die Gutachtenserörterung (§ 34 GebAG) - Zahlung aus Kostenvorschuss vor Zahlung aus Amtsgeldern (§ 42 Abs 1 GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Honorierung der Befundung von CT- und MRT-Bildern im sozialgerichtlichen Verfahren nach § 34 Abs 2 und 3 GebAG
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Gesonderte Honorierung von psychodiagnostischen Tests bei psychiatrischen Gutachten in Sozialrechtsverfahren (§ 43 Abs 1 Z 1 und § 49 Abs 1 GebAG)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Mühewaltungsgebühr eines Sachverständigen für das Kraftfahrwesen (§ 34 oder § 48 GebAG) - Barauslagenersatz für Büroaufwand ohne Aufschlüsselung (§ 31 GebAG) (mit Anmerkung von H. Krammer)
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Schmerzengeldsätze in Österreich
Um die Entscheidung downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.
Berichte
Bundesministerin für Justiz Dr Beatrix Karl
Um den Bericht downloaden zu können, müssen Sie sich anmelden.