image
image
Logo
image
TopText
Punktelinie
Home|Aktuelles|Das Sachverständigenwesen in Europa August 2006
Punktelinie
Das Sachverständigenwesen in Europa –
Aktuelle Fragen und Antworten


Das Sachverständigenwesen in  Europa – Aktuelle Fragen und Antworten


Herausgeber: Hauptverband der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Österreichs (Wien), Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (Berlin), Institut für Sachverständigenwesen e.V. (Köln); Redaktion: Rechtsanwältin Katharina Bleutge; 1. Auflage 2006, ISBN 3-928 528-19-X. 61 Seiten. Zu beziehen über den Hauptverband der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Österreichs gegen einen Unkostenbeitrag von € 3,--.

Ungeachtet der beachtlichen Bestrebungen zur Rechtsvereinheitlichung in Europa gehört das Recht des Sachverständigenbeweises sowie die Regelung der Rechte und Pflichten von Sachverständigen immer noch zum äußerst uneinheitlichen und vielfältigen Bestand der einzelnen nationalen Rechtsordnungen.

Die von den genannten Vereinen herausgegebene Broschüre befasst sich mit der faszinierenden Frage nach den Gemeinsamkeiten und Unterschieden im (verfahrens-)rechtlichen Umfeld des Sachverständigenbeweises in Europa. Sie ist die Zusammenfassung einer Studie, die im Rahmen der Europäischen Sachverständigen-vereinigung EuroExpert erstellt wurde. Es wird darin die Stellung des Sachverständigen im Prozess, die Qualifikation von Sachverständigen, ihre Entlohnung sowie die Frage des Werbeverbots rechtsvergleichend behandelt. Neben den EuroExpert-Mitgliedsländern Deutschland, England, Frankreich, Österreich, Portugal und Spanien haben auch die neuen EU-Mitgliedsstaaten Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn zu diesen Fragen Stellung genommen. In einem eigenen Kapitel erfährt man Näheres über die Vereinigung EuroExpert, ihre Aufgaben, Ziele und Leistungen. Den Abschluss bildet der von dieser Vereinigung erarbeitete Verhaltenskodex für Sachverständige – „Code of Practice“ sowie die Standards für Mitgliedsverbände von EuroExpert – „Association-Standards“.

Die Broschüre ist zur Orientierung über die nationalen Regelungen des Sachverständigenwesens in Europa und über die Vereinigung EuroExpert sehr zu empfehlen. Sie kann beim Hauptverband der Gerichtssachverständigen, 1010 Wien, Doblhoffgasse 3/5, Tel. 01 405 45 46, 01 406 14 83, Fax 406 11 56, E-Mail hauptverband@gerichts-sv.at, gegen einen Unkostenbeitrag von € 3,-- angefordert werden.

Alexander Schmidt

Punktelinie
image